Unser Besuch auf der FESPA Global Print Expo 2025 in Berlin – Ein Erlebnis voller Innovationen und Inspiration
Vom 6. bis 9. Mai 2025 hatten wir die Gelegenheit, die FESPA Global Print Expo in Berlin zu besuchen – eine der größten Messen für Drucktechnologien und Beschilderungen weltweit. Schon beim Betreten der Messehallen spürten wir die Dynamik und Begeisterung, die in der Luft lagen. Über 550 Aussteller aus mehr als 36 Ländern präsentierten ihre neuesten Innovationen, und wir waren gespannt, was die Zukunft der Druckbranche bereithält.
Neue Technologien hautnah erleben
Besonders beeindruckt hat uns die Vielfalt an Druckmaschinen und -verfahren. Am Stand von HP konnten wir den neuen Hybriddrucker HP Latex R530 sehen, der sowohl auf flexiblen als auch starren Materialien in beeindruckender Geschwindigkeit druckt. Auch die High-End-Flachbettmaschine von Agfa, die Jeti Tauro H3300 XUHS, war ein echtes Highlight – kaum zu glauben, wie schnell und präzise diese Anlage arbeitet!
Was uns ebenfalls faszinierte, war die GTX600-Serie von Brother, die mit ihrer hervorragenden Waschbeständigkeit und Druckqualität überzeugte – ideal für Textildrucke. Überall entdeckten wir Innovationen, die nachhaltiger, schneller und flexibler sind als je zuvor.
Kreativität und Handwerk in Aktion
Die FESPA ist nicht nur eine Technikshow, sondern auch eine Plattform für Kreativität. Besonders spannend fanden wir den Wettbewerb „World Wrap Masters Europe“, bei dem Fahrzeugfolierer ihre beeindruckenden Fähigkeiten live demonstrierten. Die Atmosphäre war elektrisierend, und wir konnten viele wertvolle Tipps und Inspirationen mitnehmen.
Auch die Bereiche „Personalisation Experience“ und die „European Sign Expo“ boten eine bunte Mischung aus innovativen Lösungen – von maßgeschneiderten Druckprodukten bis hin zu modernen Beschilderungssystemen mit LED-Technik.
Nachhaltigkeit wird großgeschrieben
Was uns sehr gefreut hat, ist der starke Fokus auf Nachhaltigkeit. Viele Aussteller präsentierten umweltfreundliche Materialien und energieeffiziente Maschinen. Beim „Sustainability Spotlight“ erhielten wir praxisnahe Einblicke, wie die Druckbranche nachhaltiger und ressourcenschonender arbeiten kann. Das zeigte uns, dass Innovation und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen.
Austausch und Networking
Neben den Ausstellungen gab es zahlreiche Gelegenheiten zum Austausch. Die „FESPA Party Night“ bot eine entspannte Atmosphäre, um mit Branchenkollegen ins Gespräch zu kommen. Außerdem konnten wir beeindruckende Projekte bei den „FESPA Awards 2025“ bewundern, die die Kreativität und den Fortschritt der Branche würdigten.
Fazit: Ein Muss für jeden Druckprofi
Für uns war die FESPA 2025 in Berlin eine rundum gelungene Veranstaltung. Wir konnten nicht nur aktuelle Trends und Technologien entdecken, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen und viele neue Ideen mit nach Hause nehmen. Wer in der Druck- und Beschilderungsbranche arbeitet, sollte diese Messe definitiv nicht verpassen.
Wir freuen uns schon auf die nächste FESPA Global Print Expo, die 2026 in Barcelona stattfinden wird – vielleicht sehen wir uns dort!
Team Papeija