Frequently asked questions
Was ist UV-Druck?
UV-Druck (Ultraviolettdruck) ist ein modernes, digitales Druckverfahren, bei dem spezielle UV-härtende Tinten verwendet werden. Diese Tinten werden nicht durch Hitze oder Verdunstung getrocknet, sondern durch UV-Licht sofort gehärtet (polymerisiert). Das macht den UV-Druck besonders vielseitig, umweltfreundlich und effizient.
Was ist eine digitale Stanze?
Eine digitale Stanze (auch: digitale Schneideanlage oder digitale Schneidplotter) ist eine moderne, computergesteuerte Maschine, die Materialien präzise ohne physische Stanzformen zuschneidet oder rillt. Im Gegensatz zur klassischen Stanztechnik mit festen Werkzeugen, arbeitet die digitale Stanze flexibel und direkt auf Basis von digitalen Daten (z. B. PDF, DXF, AI).
Was ist der Unterschied zwischen DTG & DTF
Der Unterschied zwischen DTG (Direct-to-Garment) und DTF (Direct-to-Film) liegt hauptsächlich im Druckprozess, den Anwendungsbereichen und der Materialkompatibilität. Beide Verfahren werden für Textildruck verwendet – besonders im Bereich personalisierter Kleidung und kleiner Auflagen.
Wann spricht man vom "5 Layer Print"
5-Layer-Druck auf transparenter Folie – für brillante Druckergebnisse mit Tiefenwirkung
Der 5-Layer-Druck ist ein spezielles Druckverfahren, das besonders bei transparenten Materialien wie Folien eingesetzt wird. Dabei werden fünf übereinanderliegende Schichten in einem einzigen Druckvorgang aufgebracht:
- Vorderseitiger Farbdruck (1. Farbschicht) – sichtbar von der Vorderseite
- Weiße Zwischenschicht – als Deckweiß zur optischen Trennung
- Schwarze Sperrschicht oder weitere weiße Schicht – dient der Lichtblockierung oder zusätzlicher Trennung
- Weiße Zwischenschicht (rückseitig) – ermöglicht klare Darstellung auf der Rückseite
- Rückseitiger Farbdruck (2. Farbschicht) – sichtbar von der Rückseite
Dieses Verfahren ermöglicht doppelseitige Motive auf transparenter Folie, die jeweils von vorne und hinten klar und farbintensiv wahrgenommen werden können – ohne dass die Rückseite durchscheint.
Was sind "Serif" Schriften
Serif (Serifen-Schriftarten)
Merkmale:
- Buchstaben haben kleine „Füßchen“ oder Linienabschlüsse (Serifen) an den Enden der Striche.
- Wirken traditionell, seriös und gut lesbar in gedrucktem Fließtext.
Beispiele: Times New Roman, Garamond, Georgia
Einsatzbereich: Bücher, Zeitungen, formelle Dokumente
Sans-Serif (Serifenlose Schriftarten)
Merkmale:
- Buchstaben sind glatt und ohne Abschlüsse – schlicht und modern.
- Sehr gut lesbar auf Bildschirmen und in digitalen Medien.
Beispiele: Arial, Helvetica, Open Sans
Einsatzbereich: Webseiten, Apps, moderne Markenauftritte
Unsere Firmen Philosophie!
🌱
Unsere Philosophie: Verantwortung für Mensch, Umwelt und Zukunft
Als zukunftsorientiertes Unternehmen betrachten wir Nachhaltigkeit nicht als Zusatz, sondern als festen Bestandteil unseres unternehmerischen Handelns. Unser Ziel ist es, ökologische, soziale und ökonomische Verantwortung in Einklang zu bringen – entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Wir setzen auf ressourcenschonende Produktionsverfahren, moderne energieeffiziente Technologien und umweltverträgliche Materialien. Vom Design bis zur Auslieferung achten wir auf transparente, faire und regionale Lieferketten, um unnötige Emissionen zu vermeiden und die lokale Wirtschaft zu stärken.
Unsere Entscheidungen treffen wir mit Blick auf kommende Generationen. Darum investieren wir kontinuierlich in Innovationen, die nicht nur die Qualität unserer Produkte steigern, sondern auch ihren ökologischen Fußabdruck minimieren.
Wir glauben: Nachhaltiger Erfolg entsteht dort, wo Wirtschaftlichkeit, Umweltschutz und gesellschaftliche Verantwortung gemeinsam wirken. Dafür stehen wir – heute und in Zukunft.
Nachhaltigkeit im Digitaldruck?
Als Teil unserer Unternehmensphilosophie legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz.
Einige der in der Werbetechnik eingesetzten Materialien, wie z. B. PVC-Banner, erfordern eine besondere Sorgfalt bei der Entsorgung. Daher möchten wir aktiv dazu beitragen, Recycling und fachgerechte Entsorgungswege zu fördern.
Ab sofort bieten wir unseren Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, nicht mehr benötigte PVC-Banner oder vergleichbare Druckprodukte kostenlos bei uns abzugeben. Wir übernehmen anschließend die umweltgerechte und gesetzeskonforme Entsorgung über geeignete Fachbetriebe.
Mit dieser freiwilligen Rücknahme möchten wir unseren Beitrag zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen leisten.
Einteilung der Kunstoffe?
1. Thermoplaste
- Eigenschaften:
– Schmelzbar, mehrfach verformbar bei Erwärmung
– Recycelbar ♻️
– Kein chemisches Netzwerk (nur physikalisch verknüpft) - Beispiele:
PE, PP, PVC, PET, PS, PA, PC, ABS - Anwendungen:
Verpackungen, Rohre, Gehäuse, Haushaltsgegenstände
2. Duroplaste (Duromere)
- Eigenschaften:
– Einmal aushärtend, nicht schmelzbar
– Hitzebeständig und formstabil
– Chemisch vernetztes Polymernetz - Beispiele:
Epoxidharze (EP), Phenolharze (PF), Melaminharze (MF) - Anwendungen:
Elektrobauteile, Steckdosen, Gehäuse, Werkzeuge
3. Elastomere
- Eigenschaften:
– Gummiartig elastisch, nicht schmelzbar
– Bleiben formstabil, aber flexibel
– Chemisch leicht vernetzt - Beispiele:
Naturkautschuk (NR), Silikonkautschuk (SI), Polyurethan-Elastomere (PU), Butadienkautschuk (BR) - Anwendungen:
Reifen, Dichtungen, Schläuche..
Machen wir Droppshipping?
Wir stehen für echte Wertschöpfung: Eigene Fertigung, eigenes Lager, eigener Versand – kein Zwischenhändler, kein Dropshipping.